Philipp Höttler |
Kommunikation Verhandlung Mediation
Über mich
In 15 Jahren Berufserfahrung als Unternehmensjurist, Rechtsanwalt und Geschäftsführer habe ich gelernt, dass Vertrauen, Anerkennung und Wertschätzung das Herzstück jeder beruflichen aber auch persönlichen Beziehung bilden.
Auf der Grundlage dieser Erfahrung ist mein Ansatz bei Vertragsverhandlungen und Konfliktlösungen in erster Linie kooperativ/integrativ und nicht kontradiktorisch. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gegenseitiges Verständnis der jeweiligen Interessen, Werte und Erwartungen die Voraussetzung für erfolgreiche, nachhaltige und Freude machende Partnerschaften bildet. Wird dieses Verständnis zu Beginn einer Partnerschaft zum zentralen Element gemacht, werden die Parteien selbst schwerwiegende Störungen in der Vertragsdurchführung, wie Konflikte oder Änderungen der Geschäftsgrundlage, bewältigen.
Auf diese Weise unterstütze ich Menschen und Unternehmen dabei, starke geschäftliche und persönliche Beziehungen aufzubauen.
In 15 Jahren Berufserfahrung als Unternehmensjurist, Rechtsanwalt und Geschäftsführer habe ich gelernt, dass Vertrauen und persönliche Wertschätzung sowie Anerkennung das Herzstück jeder persönlichen und beruflichen Beziehung bilden (einschließlich der Beziehung zu meinen Klienten).
Auf der Grundlage dieser Erfahrung ist mein Ansatz bei Vertragsverhandlungen und Konfliktlösungen in erster Linie kooperativ und nicht kontradiktorisch. Ich bin fest davon überzeugt, dass man ohne ein gegenseitiges Verständnis der Interessen, Werte, Mission und der Umgangsformen keine erfolgreiche, nachhaltige und Freude bereitende Partnerschaft aufbauen kann. Wird dieses gegenseitige Verständnis zum zentralen Ziel der Vertragsverhandlung gemacht, lassen sich Probleme und Konflikte bei der späteren Vertragsdurchführung sehr viel einfacher bewältigen. Selbst in den schwierigsten Situationen.
Auf diese Weise befähige ich Menschen dazu, bessere persönliche und berufliche Beziehungen aufzubauen.
Kurzbiographie
-
Rechtsanwalt und Mitglied der Anwaltskammer München seit 2007:
-
Siemens AG: Syndikusrechtsanwalt - allgemeines
Wirtschaftsrecht und Vertragsgestaltung (2007-2009) -
CMS Hasche Sigle: Rechtsanwalt - Dispute Resolution und Commercial (2009-2013)
-
GEFO Shipping Group: Syndikusrechtsanwalt sowie Prokurist und Assistent der Geschäftsführung - alle Rechts- und operativen Geschäftsführungsangelegenheiten (2013-2016)
-
Selbständig seit 2016
-
-
Zertifizierter Mediator seit 2020
-
Lehrauftrag, Studiengang Mediation + Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder, seit 2020
-
Mediator bei der Bucerius Mediation Competition by BODENHEIMER
-
Beratungssprachen: Deutsch und Englisch
-
Dr. iur, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ("magna cum laude"), Universität zu Köln
-
Master of Arts (M.A., "mit Auszeichnung"), Mediation und Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
-
Master of Laws (LL.M., "with high distinction"), International and Comparative Law, University of Queensland, Australien, und Marquette University, USA
-
Referendariat und 2. Staatsexamen, OLG Düsseldorf ("mit Prädikat")
-
Studium der Rechtswissenschaften Westfälische Wilhelms-Universität Münster und 1. Staatsexamen, OLG Hamm ("mit Prädikat")
-
Studium der Rechtswissenschaften (Erasmus), Sheffield, Großbritannien
-
Ich bin verheiratet und habe eine zweijährige Tochter.
Wollen Sie mehr über mich erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Veröffentlichungen
-
Schnell und konstruktiv Konflikte beilegen – Mediation in IT-Projekten, Beitrag vom 04/2022 zum Blog der Kanzlei COMP/LEX
-
Verzerrte Welten - Die Bearbeitung subjektiver Konfliktrealitäten in der Mediation, Band 26 der Viadrina Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Wolfgang-Metzner Verlag
-
Anwendbares Recht bei DIS und Ad hoc Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland (the applicable law in DIS and ad hoc arbitration), SchiedsVZ 2011, Heft 5, S. 267 – 276, mit Nils Schmidt-Ahrendts
-
Fast-Track Arbitration Agreements of MAC Clauses in: Liber Amicorum Bernado Cremades, Kluwer, 2010, mit Klaus Sachs
-
Remarks on the Damages Provisions in the CISG, Principles of European Contract Law (PECL) and UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (UPICC)", Cambridge University Press und www.trans-lex.org, mit Friedrich Blase
-
Das fingierte Schiedsverfahren - Schiedsgerichtsbarkeit zwischen Autonomisierung und Missbrauch, Band 20 der Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, Carl Heymanns Verlang, 2007